🔥Steyr – Überhitzte CPU & röhrender Netzteillüfter besiegt
In Steyr klagte eine Kundin über ein lautes Lüftergeräusch im oberen Teil ihres Gehäuses. Beim ersten Testlauf hörte sich alles noch normal an – doch nach ein paar Minuten drehte der Netzteillüfter plötzlich auf volle 100 % Leistung.
Meine Diagnose: Der Lüfter reagierte wie ein zusätzlicher Gehäuselüfter und wollte scheinbar eine Menge Wärme abführen. Doch seltsam – das Gehäuse war offen, und eigentlich gab es keine ungewöhnliche Wärmeentwicklung.
Ein genauer Blick brachte die Wahrheit ans Licht: Die CPU lief konstant bei 100 °C! 😳
Als ich den Kühler abnahm, war klar warum: Die CPU war blitzsauber – keine Spur von Wärmeleitpaste. Nur am Kühler selbst fand sich eine kleine, völlig ausgehärtete Restschicht.
Also habe ich den Kühler gründlich gereinigt und eine hochwertige neue Wärmeleitpaste aufgetragen. Danach lief die CPU wieder kühl und stabil. Zur Sicherheit folgte ein Stresstest: 3 Stunden lang bei 100 % CPU-Last, die Temperatur blieb entspannt um die 50 °C – und der Netzteillüfter blieb ruhig. ✅
👉 Ein Fall, der zeigt: Manchmal sind es die kleinen Dinge – wie fehlende Wärmeleitpaste – die für große Probleme sorgen. Mit der richtigen Diagnose und sauberer Arbeit läuft der PC wieder flüsterleise und zuverlässig.